Kos­ten­vor­anschlag / Kurz­gut­ach­ten

Home > Leis­tun­gen > Kos­ten­vor­anschlag / Kurz­gut­ach­ten

Die Exper­ten für schnel­le und prä­zi­se Kurz­gut­ach­ten und Kos­ten­vor­anschlä­ge

Benö­ti­gen Sie schnell und zuver­läs­sig ein Kurz­gut­ach­ten oder einen Kos­ten­vor­anschlag für Ihr Fahr­zeug? Unser erfah­re­nes Team von Sach­ver­stän­di­gen bei CARTEC steht Ihnen zur Sei­te. Wir bie­ten pro­fes­sio­nel­le Dienst­leis­tun­gen, um Ihnen bei der Bewer­tung und Kos­ten­schät­zung Ihres Fahr­zeugs zu hel­fen. Ver­trau­en Sie auf unse­re Exper­ti­se und las­sen Sie sich von unse­rer Genau­ig­keit über­zeu­gen.

Prä­zi­se Kos­ten­vor­anschlä­ge und trans­pa­ren­te Kurz­gut­ach­ten

Unser Ziel ist es, Ihnen zeit­nah die benö­tig­ten Infor­ma­tio­nen bereit­zu­stel­len, damit Sie die best­mög­li­chen Ent­schei­dun­gen tref­fen kön­nen. Bei CARTEC KFZ-Sach­ver­stän­di­gen­bü­ro erhal­ten Sie prä­zi­se Kos­ten­vor­anschlä­ge und trans­pa­ren­te Kurz­gut­ach­ten, auf die Sie sich ver­las­sen kön­nen. Ver­trau­en Sie auf unse­re lang­jäh­ri­ge Erfah­rung und unser Enga­ge­ment für höchs­te Qua­li­tät.

Unser Ser­vice umfasst

Kon­tak­tie­ren Sie uns noch heu­te, um mehr über unse­re Leis­tun­gen im Bereich Kurz­gut­ach­ten und Kos­ten­vor­anschlä­ge zu erfah­ren. Wir freu­en uns dar­auf, Ihnen wei­ter­zu­hel­fen!

 
 
 

Häu­fig gestell­te Fra­gen zu Kos­ten­vor­anschlag / Kurz­gut­ach­ten

Kos­ten­vor­anschlag

Ein Kos­ten­vor­anschlag ist eine kom­pak­te Alter­na­ti­ve zu einem voll­stän­di­gen Kfz-Gut­ach­ten. Er ist weni­ger kos­ten­in­ten­siv und ein­fa­cher zu erstel­len. Im Wesent­li­chen han­delt es sich um eine Vor­ab­kal­ku­la­ti­on, die als ver­bind­li­ches Ange­bot dient.

Kurz­gut­ach­ten

Kos­ten­vor­anschlä­ge sind in der Regel bei klei­ne­ren Schä­den (bis etwa 750 Euro für die Repa­ra­tur) aus­rei­chend.

Bei Schä­den, die die Baga­tell­scha­den­gren­ze von 750 Euro brut­to nicht über­schrei­ten, sind Kurz­gut­ach­ten eine prak­ti­sche Opti­on. Die­se kom­pak­ten Gut­ach­ten die­nen als Alter­na­ti­ve zu Kos­ten­vor­anschlä­gen und ent­hal­ten beweis­si­chern­de Ele­men­te wie unter ande­rem Ver­kehrs­taug­lich­keit, Seri­en- und Son­der­aus­stat­tung des Fahr­zeugs, even­tu­el­le Risi­ken hin­sicht­lich Repa­ra­tur­aus­wei­tung und Bild­be­schrif­tung. Die Kos­ten für Kurz­gut­ach­ten wer­den in der Regel von der geg­ne­ri­schen Ver­si­che­rung über­nom­men.

Beim Anfor­dern eines Kos­ten­vor­anschlags von einer Werk­statt besteht das Risi­ko, in eine Kos­ten­fal­le zu gera­ten. Werk­stät­ten berech­nen übli­cher­wei­se rund zehn Pro­zent des geschätz­ten Scha­dens­be­trags für die Erstel­lung des Kos­ten­vor­anschlags. Die­se Kos­ten wer­den in der Regel ver­rech­net, wenn Sie sich spä­ter für die Repa­ra­tur in der­sel­ben Werk­statt ent­schei­den.

Ange­nom­men, die Werk­statt schätzt den Scha­den an Ihrem Auto auf 3.000 Euro, dann wür­den die Kos­ten für den Kos­ten­vor­anschlag 300 Euro betra­gen.

Es ist jedoch wich­tig, hier vor­sich­tig zu sein, da es zu einer Kos­ten­fal­le kom­men kann.

Ange­nom­men, Sie ent­schei­den sich gegen die Repa­ra­tur und bevor­zu­gen statt­des­sen eine Aus­zah­lung des Scha­dens­be­trags (fik­ti­ve Abrech­nung).

Die Kos­ten für die Erstel­lung des Kos­ten­vor­anschlags wer­den von der geg­ne­ri­schen Ver­si­che­rung nor­ma­ler­wei­se nicht in vol­ler Höhe erstat­tet. Ver­si­che­run­gen bie­ten oft nur eine Pau­scha­le von bei­spiels­wei­se 100 Euro an.

Ein erfah­re­ner Kfz-Gut­ach­ter berück­sich­tigt die­se gän­gi­ge Pra­xis und berech­net daher von Anfang an höchs­tens 100 Euro für den Kos­ten­vor­anschlag.

Wir stre­ben danach, Ihnen die benö­tig­ten Infor­ma­tio­nen so schnell wie mög­lich zur Ver­fü­gung zu stel­len. Die genaue Dau­er hängt von der Kom­ple­xi­tät des Fal­les ab.

In der Regel benö­ti­gen wir Infor­ma­tio­nen zum Fahr­zeug­typ, Zustand, even­tu­el­le Schä­den und sons­ti­ge rele­van­te Details.

Unse­re Kos­ten­vor­anschlä­ge sind trans­pa­rent und basie­ren auf sorg­fäl­ti­ger Ana­ly­se. Sie geben eine zuver­läs­si­ge Schät­zung der Kos­ten, kön­nen aber je nach Repa­ra­tur­um­fang vari­ie­ren.

Ein Sach­ver­stän­di­gen­gut­ach­ten bie­tet im Ver­gleich zum Kos­ten­vor­anschlag meh­re­re Vor­tei­le.

Wäh­rend ein Kos­ten­vor­anschlag ledig­lich die Repa­ra­tur­kos­ten lie­fert, hat ein Gut­ach­ten eine umfas­sen­de­re Beweis­funk­ti­on.

Es doku­men­tiert den Scha­den detail­liert, iden­ti­fi­ziert die Scha­dens­ur­sa­che und quan­ti­fi­ziert sogar die Wert­min­de­rung des Fahr­zeugs nach einem Unfall.

Dies macht ein Gut­ach­ten beson­ders rele­vant bei Ver­si­che­rungs­an­sprü­chen und recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen. Im Gegen­satz zum Kos­ten­vor­anschlag, der oft von der Werk­statt erstellt wird, die die Repa­ra­tur durch­führt, ist ein Gut­ach­ten häu­fig unab­hän­gig und bie­tet somit eine objek­ti­ve­re Basis für Ent­schei­dun­gen.

Sie hat­ten einen fremd­ver­schul­de­ten Auto­un­fall?

Nach einem fremd­ver­schul­de­ten Auto­un­fall haben Sie das Recht auf ein kos­ten­lo­ses Scha­den­gut­ach­ten von unab­hän­gi­gen KFZ Sach­ver­stän­di­gen.

Wir bie­ten eine kos­ten­lo­se Erst­be­ra­tung und ste­hen Ihnen bei der Durch­set­zung Ihres Rechts auf ein Unfall­gut­ach­ten zur Sei­te.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.